Rückblicke


Sommerkonzert Viereck

„Zeit für Gemeinsamkeit“ hieß es wieder am 15. Juli 2023 in unserer Kirche in Viereck. Im Rahmen der Konzertreihe „Dorf.Kirche.Klingt“ erlebten ca. 130 Zuhörer ein sehr unterhaltsames Konzert des klassischen bis modernen Genres.

Den Auftakt machte an der Orgel Bogdan Reincke aus Strasburg, der später noch zusammen mit seinem Bruder Leo mit Klavier und Cello flotte ungarische Tänze zu Gehör brachte.

Ebenfalls auf dem Programm stand das gemeinsame Singen von Volksliedern. Trotz enormer Hitze an diesem Tag stimmten alle Anwesenden kräftig mit ein.

Der Auftritt der beiden Stettiner Musiker Anna Nowik und Janusz Sucholas überraschte die ohnehin gut gelaunte Zuhörerschaft. Klänge, die in unserer Kirche bisher noch nicht so oft zu hören waren. Von Pop bis Schlager - auf Englisch, Polnisch und Deutsch, rockig begleitet mit Gitarre und Posaune, sowie Annas toller Stimme, ließen so manche Gliedmaßen in Bewegung geraten.

Nach einer guten kurzweiligen Stunde stimmten am Ende alle in das Pommernlied ein.

Danach ging es auf den Pfarrhof, wo Vierecker Vereine kühle Getränke und einen Imbiss vorbereitet hatten.

Gemütlich und bei guten Gesprächen endete ein schöner Konzertabend.

 

Bernhard Trömer                                                                            Bilderlink

 


ÖKT 2023 in Pasewalk

Am 1. Juli 2023 fand der 4. Ökumenische Kirchentag für Vorpommern statt. Wir schauen auf intensive Vorbereitungen und einen erlebnisreichen Tag zurück. Die Gäste kamen aus allen Teilen des Landes und auch einige Delegationen aus Polen sind angereist.

Nach dem Open Air Gottesdienst auf dem Markplatz konnte man zahlreiche Workshops, Diskussionsrunden zum Thema Friedenspolitik, Flüchtlingsarbeit, deutsch-polnisches Miteinander und Konzerte besuchen. Jeder von uns hat größere oder kleinere Erwartungen an diesen Tag geknüpft, aber in einem können wir uns einig sein: Wir haben in Pasewalk Türen geöffnet und gemeinsam gefeiert.

Zu meinen Highlights des Tages gehörte der Auftritt der Arche Noah aus Poznan. Dynamische, rockige und tiefgreifende Songs zogen alle in ihren Bann. Der Gründer der Band gab den Zuhörenden einen Einblick, wie Gott sein Leben verändert hat und im Leben seiner Familie wirkt.

Im Neuen Testament steht „Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat!“ (1 Petr 10). Ich möchte Danke sagen für euren Einsatz und eure Gaben, die in vielfältiger Art zum Einsatz kamen:

  • Danke an unsere jugendlichen Helfer für Aufbau, Abbau, Organisation, Kuchenausgabe etc.
  • Danke an unsere Gemeindemitglieder für Stand- und Gästebetreuung
  • Danke an die hervorragenden Workshopleiter
  • Danke an die Kollegen &Kolleginnen von der Caritas Pasewalk für die Standbetreuung
  • Danke an unsere Religionslehrerinnen für die Koordination und das Fahren
  • Danke an die Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen der Pfarrei und des BZ mia

 

 

Klaudia Wildner-Schipek


Erstkommunionen

nach einem Jahr der Vorbereitungen hatten wir im Mai und Juni dieses Jahres drei Erstkommunionen: zwei in Löcknitz und eine in Pasewalk. Insgesamt haben 27 Kinder das Sakrament der Eucharistie zum ersten Mal in ihrem Leben empfangen. Es waren sehr schöne Feste.

Bei der Gelegenheit möchte ich mich bei allen bedanken, die sich bei der Vorbereitung der Kinder und der Feier selbst in irgendeiner Form beteiligt haben. Herzlichen Dank und vergelt ́s Gott!


Pfarrer Marek Malesa


Fronleichnam in Hoppenwalde

In diesem Jahr feierten die Gläubigen des Pastoralen Raumes Hoppenwalde/ Pasewalk in Hoppenwalde das Fronleichnamsfest. Die Feierlichkeiten zu diesem Fest finden immer im Wechsel mit dem Ort Viereck statt. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen kamen ca. 350 Gläubige aus den Gemeinden Hoppenwalde und Pasewalk, Anklam, Greifswald, Stralsund, Zinnowitz, Wolgast, Templin, Schwedt, Prenzlau, Neubrandenburg und der Insel Rügen zusammen, um diesen Feiertag gemeinsam zu begehen. Auch die Bürgermeisterin aus Eggesin, Frau Bianka Schwibbe, nahm mit einem Mitarbeiter auf Einladung von Pfarrer Malesa am Festgottesdienst teil.
Gemeinsam mit Herrn Weihbischof Dr. Matthias Heinrich feierten zehn weitere Geistliche und eine Vielzahl von Ministranten mit uns das Hochfest Fronleichnam. Die Freude ist immer groß, wenn ein Bischof aus Berlin an diesem Fest den Gottesdienst zelebriert. Der Gottesdienst wurde gestaltet von Bläsern der Musikschule Ueckermünde sowie von Herrn Rainer Vetter aus Templin im Wechsel. Festliche Zwischengesänge hörten wir von Herrn Bernhard Trömer und Frau Justyna Wolska-Boniecka.

Die heiligen Schriften und die Fürbitten wurden im Wechsel in deutscher und polnischer Sprache vorgetragen. Herr Weihbischof Dr. Heinrich brachte uns in seiner Predigt die Entstehung des Fronleichnamsfestes näher. Mit den Fragen „Wovon lebt der Mensch? Vom Brot allein?“ regte er uns zum Nachdenken an. Es ist Christus selber der im Brot gegenwärtig ist – der Leib Christi! Der Mensch lebt vom Brot, das Gott gibt. Nach dem Gottesdienst zogen die Gläubigen mit dem Allerheiligsten, begleitet von der Bläsergruppe und Gesängen, durch den geschmückten Ort. Wir trugen an diesem Tag die Botschaft und das Brot in die Welt hinaus. Die Prozession durch den Ort gibt es schon seit 1885. Unter den Geistlichen und zur Freude der Gläubigen befanden sich uns altbekannte Priester, wie Herr Pfarrer Jörg Blattner und Pfarrer Grzegorz Mazur.

Das Gemeindefest fand im Anschluss an der Prozession auf der Pfarrwiese statt. Der Mittagsimbiss wurde wieder köstlich von Frau Klawitter mit ihrem Team zubereitet. Im Anschluss wurde der leckere Kuchen, der wieder reichlich gespendet wurde, genossen. Das Programm war sehr vielfältig. Zur Freude der Kinder gab es eine Bastelstraße. Musikalisch begleitete uns Herr Wolfgang Hartmann mit seiner Gitarre durch den Nachmittag. Froh beschwingt und gestärkt im Glauben ging ein schöner Tag zu Ende. Unsere Gäste fuhren dankend in ihre Heimatorte zurück. Im nächsten Jahr gibt es dann ein Wiedersehen zu Fronleichnam in Viereck.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und Ministranten, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Auch für die musikalische Umrahmung sowie den Blumenschmuck sei herzlich gedankt.


Gudrun Thiessen-Zeipelt


Christi Himmelfahrt in Blumenthal

Auch in diesem Jahr traf sich die Gemeinde zum feierlichen Hochamt mit anschließendem Gemeindefest in der Kirche in Blumenthal. Das Gotteshaus war von Herrn Hackel im Inneren wunderschön geschmückt und auch die Außenanlage war für das Fest vorbereitet und sah sehr gepflegt aus. Bei der feierlichen Messe hatte unser Pfarrer Malesa Unterstützung von Pfarrer Milz, der in der Vergangenheit schon mal in Torgelow tätig war. Scherzhaft meinte unser Pfarrer, er sei jederzeit willkommen, da wir noch Hilfe gebrauchen könnten. Auch unser Organist Lukas Stampa trug zum Gelingen der Messe bei. Vielen Dank dafür.
Nach der Messe wartete die Familie Klawitter mit einer deftigen Ofensuppe und Bratwurst mit Kartoffelsalat auf die hungrigen Gläubigen. Selbst die Kuchen, von fleißigen Frauen gebacken, wurden nach einer fröhlichen Singerunde noch verputzt. Es war schön nach den Krisenjahren wieder in geselliger Rund zusammen gewesen zu sein.


Dr. Marietta Völzke