Aktuelles



Grußwort von Diakon Ehlers

 

Liebe Geschwister im Glauben, wie in jedem Jahr ist der Altarraum und die Kirche für das Erntedankfest hergerichtet. Wir sehen die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit wie es im Gabenbereitungsgebet heißt. Erntedank ist auch ein Fest der Sinne, das Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Dafür sind wir dankbar für alle die uns diesen Reichtum erarbeitet haben. Aber wir danken auch für eine besondere Gabe die nur Gott schenken kann:

 

den Reichtum der Liebe

Es muss schon ein „verliebter“ Gott sein sehe ich den Reichtum seiner Liebe in der Schöpfung und zu seinen Geschöpfen. Reichtum an Liebe vor Gott und den Mitmenschen kann unsere Antwort auf diese Liebe Gottes sein.

Der Reichtum des Glaubens

Glaube als ein breiter Dialog des Schöpfers mit seinem Geschöpfen. Reichtum vor Gott ist unser Anteil an diesem Dialog, dem Beten mit und vor Gott.

Der Reichtum der Zuversicht und der Hoffnung

Ich nehme meine Verantwortung in dieser Welt aktiv wahr aus der Zuversicht und der Hoffnung das Gott seine Hand über meinem Tun nicht zurückzieht. Reichtum vor Gott ist die Wahrnehmung unserer Eigenverantwortung.

Der Reichtum eines guten Miteinander

Gott sprach: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist. Gott stellt uns in Beziehungen in Familie, Beruf und Freizeit. Er traut uns Beziehungen zu. Reichtum vor Gott sind gut gelebte Beziehungen. Dass gelebte Beziehungen vor Gott

und mit den Menschen gelingen, das wünsche ich uns allen.

 

Ihr/Euer Diakon Ronald Ehlers


Reliquiare

Liebe Brüder und Schwestern, meine Damen und Herren,

wir haben vor, würdige Plätze für die Reliquien des hl. Johannes Paul II. in unseren beiden Kirchen in Pasewalk und Hoppenwalde vorzubereiten. Für Pasewalk übernimmt das Bistum die Kosten von ca. 6.000,00 € für das Reliquiar. Wir als Gemeinde sollen den Sockel finanzieren. Die Kosten für den Sockel würden ca. 1.500,00 € betragen.

Für Hoppenwalde hat der Künstler Herr Norman Gebauer einen Vorschlag für das Reliquiar gemacht. Unsere Gremien haben dem Vorschlag zugestimmt. Das Reliquiar würde 6.000,00 € kosten und die Nische ca. 500,00 €. Für beide Vorhaben bräuchten wir aber Ihre Hilfe.

Der Kirchenvorstand hat entschieden, dass die Kosten der Gemeinde nur durch Spenden finanziert werden sollen. Für Pasewalk ca. 1.500,00 € und für Hoppenwalde ca. 6.500,00 €. Das heißt, wir sind auf Ihre Spenden angewiesen, dass die Reliquien einen würdigen Platz in unseren Kirchen erhalten.

Wenn jemand von Ihnen für das Reliquiar in Hoppenwalde oder Pasewalk spenden möchte, darf er das gerne auf

das Pfarrei-Konto mit Angabe des Spendenzweckes.

 

Konto der Pfarrei:

Katholische Pfarrei

St. Johannes Paul II.

IBAN: DE47 1505 0400 3110 0060 05

Angabe Spendenzweck (Wichtig für die Zuordnung zur Sammlung!):

Spende Reliquiar Hoppenwalde oder Spende Reliquiar Pasewalk

 

Pfr. Dr. Marek Malesa



250 Jahre katholische Gemeinde in Stralsund und Vorpommern

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Jahr 1775 ist für die Katholiken in Vorpommern von besonderer Bedeutung. Im November dieses Jahres erteilte die königliche Regierung Schwedisch-Vorpommerns durch ein Dekret des

schwedischen Königs Gustav III. (1771—1792) offiziell die Erlaubnis „zur Seelsorge derjenigen, die sich hier im Lande zur katholischen Kirche bekennen“, und in Stralsund eine Missionsstation zu eröffnen. Darum feiert die katholische Gemeinde in Stralsund und dem heutigen Vorpommern im Jahre 2025 ihr 250. Jubiläum. Im Namen der Pfarrei St. Bernhard Stralsund-Rügen-Demmin lade ich Sie ein, dieses freudige Gedenken mit uns zu feiern. Zwei wichtige Ereignisse im Jubiläumsjahr werden die Marienwallfahrt in Bergen auf Rügen am ersten Maiwochenende 2025 und die Festwoche in Stralsund Anfang November 2025 sein.

Die Verbundenheit von Vorpommern und Schweden reicht schon viele Jahrhunderte zurück und besteht bis heute. Unter anderem kam die heilige Birgitta von Schweden auf einer ihrer Pilgerreisen durch Stralsund. Heute führt der Birgittenweg viele Pilger durch unser Land und unsere Stadt Stralsund. Daher freuen wir uns, zur Marienwallfahrt in Bergen auf Rügen am 3. Mai 2025 den heutigen Bischof von Stockholm, Anders Kardinal Arborelius, zusammen mit anderen Gästen aus Schweden begrüßen zu dürfen.

Die Festwoche vom 02. bis 07. November 2025 werden wir mit dem Gottesdienst und anschließendem Fest am 07. November um 17.00 Uhr zusammen mit unserem Erzbischof Dr. Heiner Koch in der Kulturkirche St. Jacobi in Stralsund beschließen. So können wir unsere Dankbarkeit Gott gegenüber zum Ausdruck bringen, den uns geschenkten Glauben bekennen und feiern zu dürfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Schaan

Leitender Pfarrer aus Stralsund